Ballschule
Regelmäßige körperliche Aktivität und eine gute motorische Leistungsfähigkeit stellen die Grundlage für eine gesunde körperliche Entwicklung im Kindesalter dar und gelten als Schutzfaktor für verschiedene Gesundheitsrisiken.1 Etwa Dreiviertel der Kinder in Deutschland sind heute nicht mehr ausreichend körperlich aktiv, was schwerwiegende Folgen hat.2 In Zeiten des Bewegungsmangels sind Übergewicht und der Rückgang der motorischen Leistungsfähigkeit bei Kindern immer öfter zu beobachten. Sport und Bewegung sind in dieser Zeit wichtiger denn je!
Um Kindern eine ganzheitliche Ausbildung ihrer motorischen Fähigkeiten zu bieten und sie auf ihrem Weg in die Welt des Sports bestmöglich zu unterstützen, arbeiten wir seit 2018 mit der Ballschule Heidelberg zusammen. Ziel ist, die Kinder und Jugendliche von Sport zu begeistern und junge Talente frühzeitig zu erkennen und zu fördern und so ein Zeichen gegen den Bewegungsmangel zu setzen. Der Leitsatz lautet: Mehr Bewegung für mehr Kinder.
„Frühzeitige und richtig ausgewählte Bewegungsförderung stellt eine der dringlichsten Bildungsaufgaben des 21. Jahrhunderts dar. “ Prof. Dr. Klaus Roth |
Was ist die Ballschule?
Unsere Ballschule richtet sich an Kinder im Alter von 3 bis 5 Jahren. Spielerisch werden sie an Bewegung, Ballgefühl und erste koordinative Fähigkeiten herangeführt. Ab dem 6. Lebensjahr ist der fließende Übergang in das Tennistraining möglich, wo die Grundlagen des Tennisspiels vermittelt und weiterentwickelt werden.
Durch die Kooperation mit der Heidelberger Ballschule sind wir berechtigt, die wissenschaftlich fundierten, evaluierten und praktisch erprobten Programme zur Förderung der Allgemeinmotorik von Kindern zu übernehmen. Unsere TrainerInnen haben eine entsprechende Ausbildung durch geschulte Fachkräfte der Ballschule Heidelberg.
Im Mittelpunkt stehen:
- Altersgerechte Spiel- und Bewegungsformen
- Förderung der Grundfertigkeiten wie Werfen, Springen, Fangen, Balancieren, Springen, Laufen
- Übergang vom Allgemeinen ins Spezifische - langsames Heranführen an Sportspiele
- Spaß & Freude an der Bewegung und soziales Miteinander
Eine frühzeitige Bewegungsförderung ist der Motor für die gesamte Persönlichkeitförderung. Sie hat – wissenschaftlich vielfach nachgewiesen – positive Auswirkungen auf:
- Das Erlernen wichtiger Kulturtechniken (Stehen, Laufen, Fangen)
- Das Niveau der motorischen Fitness (Kraft, Koordination oder Ausdauer)
- Den aktuellen wie auch zukünftigen Gesundheitsstatus (Körperbefinden, Körperhaltung)
- Die kognitive Leistungsfähigkeit und Lernbereitschaft (Gedächtnis, Konzentration)
- Die sozial-emotionale Entwicklung (Zusammengehörigkeit, Selbstkonzept, Selbstbewusstsein)
Trainingszeiten & freie Plätze
Tag | Freie Plätze |
Dienstag, 14:15 - 15:00 Uhr | 0* |
*gerne auf Warteliste setzen lassen.
Voraussetzungen
- Alter: 3 - 5 Jahre
- Mitgliedsbeitritt erforderlich: 40 Euro Mitgliedsbeitrag/Jahr
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gerne für nähere Infos.