Über 12 Millionen Tennisbälle werden jährlich in Deutschland gespielt und landen nach deren Nutzung meistens im Hausmüll oder werden im schlimmsten Fall in den umliegenden Wäldern und Feldern der Tennisplätze „entsorgt“ (siehe Tennis-Point).
Genau hier setzt Tennis-Point mit Ihrer Recycling-Box-Aktion. Die gelben Sammelboxen stehen bei uns auf der Anlage verteilt und wollen mit euren alten Tennisbällen gefüttert werden. Die vollen Boxen werden an Tennis-Point verschickt. Diese sammeln die Bälle und recyceln sie. Das so entstandene Gummi wird im Tennis Ökosystem wiederverwendet z.B. auf Tennisplätzen.
Helft mit, den Tennissport nachhaltiger zu machen!
Mehr Infos zu der Aktion findet ihr auf Tennis-Point.
Zur Erhaltung unserer Tennisanlage ist die Mitarbeit aller Mitglieder des TC GW Gondelsheim gefragt. Unter der Leitung von unserem Platzwart Jakob Schneble finden deshalb mehrmals im Jahr Arbeitseinsätze statt.
Die nächste(n) Arbeitseinsätze finden statt:
Datum | Uhrzeit | Arbeit |
Sa, 15.03.2025 | 10:00 | Plätze richten für die Freiluftsaision |
So, 27.04.2025 | 10:15 | Kindertag |
Wer ist zur Arbeit verplichtet?
Wann kann ich meinen Arbeitseinsatz leisten?
Was geschieht, wenn ich keinen Arbeitseinsatz geleistet habe?
Du suchst eine/n Tennispartner/in? Dann bist Du hier genau richtig. Die Spielbörse dient dazu, Spielpartner zu vermitteln. Falls Du also derzeit keinen Partner zum Spielen hast, oder einfach neue Spielbekanntschaften machen willst, schicke einfach eine Mail mit dem Betreff "Spielerbörse" und folgenden Angaben an den 1. Vorstand Ralf Deininger Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Wir vermitteln Dir dann so schnell wie möglich einen passenden Spielpartner.
Was geschieht mit einem Verein ohne Nachwuchs? Er stirbt aus. Diese Erkenntnis hatte unser Vorstand bereits vor zehn Jahren und hielt aktiv dagegen.Heute spielen in unserem Verein 150 Jugendliche aktiv Tennis – und dies zum Teil sehr erfolgreich. Im Verhältnis zu unserer Gesamtmitgliederzahl gehören wir im Jugendbereich zu den ambitioniertesten Vereinen in der Region.
„Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmer mehr“ auf dieser These begründen wir unsere aktive Jugendarbeit. Von Anfang an lernen bei uns die kleinsten Tennisneulinge technisch korrektes Tennis und haben dadurch rasch ein Erfolgserlebnis.
Und erst wenn man etwas gut kann, macht es auch richtig Spaß, das wissen wir alle aus eigener Erfahrung.
Aus diesem Grund fördern wir den Einstieg in den Tennissport und die Leistungsentwicklung im Bereich der Jugend. Ziel ist die Bindung von Nachwuchsspielern sowie die Entwicklung von erfolgreichen Wettkampfspielern und hochklassigen Mannschaften im Verein.
Förderberechtigt sind alle Trainingsteilnehmer bis 25 Jahre, die als Clubmitglied in der Verbandsrunde 2023 für den TC GW in Jugend- bzw. Erwachsenenmannschaften spielen.
1. Tennis-und Konditionstraining Winter
2. Matchtraining Winter
Als Matchtraining werden Spiele von Fördermitgliedern zu Trainingszwecken bezeichnet. Die Benutzung der Tennishalle ist hierfür kostenfrei. Das Lichtgeld wird von den Spielern übernommen. Bedingungen:
3. Mannschaftstraining im Sommer
4. Meldegeld für Turnierteilnahmen
Neben dem technischen Training ist vor allem die Turnierpraxis für den Erfolg eines Spielers entscheidend. Um die Teilnahme an möglichst vielen Turnieren zu unterstützen, werden die Meldegebühren ab dem 4. Turnier pro Halbjahr in Höhe von 20.- Euro erstattet. Diese erfolgt auf Antrag mit Nachweis der Turnierteilnahmen beim Vorstand. Voraussetzung ist die Meldung der Spieler für den TC GW zu den Verbandsspielen der laufenden Saison. Die maximale Förderleistung beträgt 160.- Euro je Spieler und Saison.
5. Auslagen bei Verbandsspielen
Innerhalb der Verbandsspiele 2023 werden folgende Auslagen durch den TC GW je Spieler übernommen bzw. vergütet.
Alle Mannschaften:
Damen I / Herren I:
Jugendmannschaften:
Wir heißen jedes neue Clubmitglied herzlich willkommen. Auf dieser Seite erfahren Sie unsere aktuellen Beitragssätze, weitere Einzelheiten finden Sie in unseren Satzungen unter Beitragsordnung oder sprechen Sie unseren Vorstand Finanzen, Frau Jasenka Neimayer an, sie hilft Ihnen gerne weiter.
Erwachsene aktiv | EUR 150,-- |
Ehepaare* | EUR 240,-- |
Familienbeitrag aktiv einschl. Kinder bis 18 Jahre |
EUR 270,-- |
Familienbeitrag 1 aktiv 1 passiv einschl. Kinder bis 18 Jahre |
EUR 190,-- |
Familienbeitrag passiv einschl. Kinder aktiv bis 18 Jahre |
EUR 85,-- |
Kinder bis 14 Jahre | EUR 40,-- |
Jugendliche 14 – 18 Jahre | EUR 50,-- |
Azubis, Studenten etc. bis 25 Jahre | EUR 75,-- |
Erwachsene passiv | EUR 30,-- |
Ehepaare* passiv | EUR 50,-- |
* oder in häuslicher Gemeinschaft lebende Paare
(2) Jedes Mitglied ist zur Zahlung des Jahresbeitrages verpflichtet. Der Beitrag ist jährlich bis spätestens 30. April fällig und wird mittels Banklastschriftverfahren abgebucht. In Ausnahmefällen kann der Beitrag auch auf das Konto Nr. 12051921 BLZ 66391200 VOBA Bruchsal-Bretten überwiesen werden.
(3) Der Mitgliedsbeitrag ist als Jahresbeitrag zu zahlen auch wenn die Mitgliedschaft während des laufenden Jahres beginnt oder endet.
(1) Alle Mannschaftsspielerinnen und Mannschaftsspieler haben bis zur Platzeröffnung im Frühjahr und zum Winterfestmachen der Plätze jeweils 5 Arbeitsstunden zu erbringen.
Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren müssen 5 Arbeitsstunden erbringen. Für nicht erbrachte Arbeitsstunden sind EUR 50,-- zu entrichten, ersatzweise wird das Beitragskonto mit diesem Betrag belastet.
>> PDF-Download - Anmeldeformular
Bitte senden Sie den Mitgliedsantrag unterschrieben an:
TC GW Gondelsheim
Neuer Weg 1
75053 Gondelsheim
und registrieren sich zusätzlich in unserem Mitgliederverwaltungs- und Platzbuchungssystem eBuSy.
Wir heißen jedes neue Clubmitglied herzlich willkommen. Auf dieser Seite erfahren Sie unsere aktuellen Beitragssätze, weitere Einzelheiten finden Sie in unseren Satzungen unter Beitragsordnung oder sprechen Sie unseren Vorstand Finanzen, Frau Jasenka Neimayer an, sie hilft Ihnen gerne weiter.
(1) Die Jahresbeiträge für ordentliche Mitglieder betragen (in Euro):
Einzelbeiträge | Aktiv | Passiv | |
Erwachsene | 150,-- | 30,-- | |
Kinder bis einschl. 14 Jahre | 40,-- | 30,-- | |
Jugendliche 15 – 18 Jahre | 50,-- | 30,-- | |
Azubis, Studenten etc. bis 25 Jahre | 75,-- | 30,-- | |
Ermäßigte Gruppenbeiträge | Aktiv | Passiv | |
Ehepaare* | 240,-- | 50,-- | |
Familienbeitrag einschl. Kinder bis 18 Jahre |
270,-- | 85,-- | |
Familienbeitrag 1 aktiv 1 passiv einschl. Kinder aktiv bis 18 Jahre |
190,-- |
* oder in häuslicher Gemeinschaft lebende Paare
(2) Jedes Mitglied ist zur Zahlung des Jahresbeitrages verpflichtet. Der Beitrag ist jährlich bis spätestens 30. April fällig und wird mittels Banklastschriftverfahren abgebucht. In Ausnahmefällen kann der Beitrag auch auf das Konto Nr. 12051921 BLZ 66391200 VOBA Bruchsal-Bretten überwiesen werden.
(3) Der Mitgliedsbeitrag ist als Jahresbeitrag zu zahlen auch wenn die Mitgliedschaft während des laufenden Jahres beginnt oder endet.
(1) Alle Mannschaftsspielerinnen und Mannschaftsspieler haben bis zur Platzeröffnung im Frühjahr und zum Winterfestmachen der Plätze jeweils 5 Arbeitsstunden zu erbringen.
Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren müssen 5 Arbeitsstunden erbringen. Für nicht erbrachte Arbeitsstunden sind EUR 50,-- zu entrichten, ersatzweise wird das Beitragskonto mit diesem Betrag belastet.
Der Mitgliedsantrag kann direkt über unser Mitgliederverwaltungs- und Platzbuchungssystem eBuSy erfolgen. Anbei die Anleitung für die Anmeldung und Stellung des Mitgliederantrags über Ebusy:
>> PDF-Download - Anleitung Mitgliedsantrag über Ebusy
Alternativ kann der Mitgliedsantrag unterschieben an
TC GW Gondelsheim
Neuer Weg 1
75053 Gondelsheim
gesendet werden. Für die Platzbuchung ist dann eine zusätzlichr Registrierung in unserem Mitgliederverwaltungs- und Platzbuchungssystem eBuSy notwendig.
Griechisches Restaurant in Gondelsheim
Seit April 2014 bewirtet die Familie Tsitsivas unsere Gaststätte und heißt alle Gäste herzlich willkommen. Neben Salatvariationen und bodenständigen deutschen Gerichten, bietet Familie Tsitsivas ihren Gästen Spezialitäten aus Ihrer alten Heimat, Griechenland.
Hervorragend geeignet für Feierlichkeiten aller Art sind der Gastraum im Restaurant und die Terrasse. Reservierungen - auch außerhalb der Öffnungszeiten - sind nach Vereinbarung möglich.
Sommer (01.05. - 30.09.):
Dienstag - Samstag ab 17.00 Uhr
Sonntags und an den Feiertagen ab 12.00 Uhr
Montags geschlossen
Winter
Mittwoch - Samstag ab 17.00 Uhr
Sonntags und an den Feiertagen um 12.00-14.30 und ab 17.00 Uhr
Montags und Dienstags geschlossen
Veranstaltungen und Feierlichkeiten in der Gaststätte nach Absprache jederzeit möglich!
Telefon: 07252 5611584
Mobil: 0152 29812857
Liebe Clubmitglieder,
hier finden Sie die jeweils aktuelle Version unserer Vereinssatzung, die sowohl die Beitragsordnung und die Platzordnung als auch die Ehrungs- und Jugendordnung enthält.
Es liegt in der Natur eines Vereines, dass es Regeln und Normen geben muss, zumal bei einem eingetragenen Verein. Wir tragen in den genannten Satzungen den Ansprüchen des Badischen Tennisverbandes und den Anforderungen der gesetzlichen Bestimmungen Rechnung.
An dieser Stelle zitieren wir gerne unseren Ehrenvorstand und Gründungsmitglied, Herbert Dubronner:
Diese Säulen stärken unseren Verein und wir sind stolz auf die sportlichen aber auch auf die menschlichen Erfolge einer guten Gemeinschaft. Lassen Sie uns alle weiterhin dazu beitragen, dass dies so bleibt.
Mit sportlichem Gruß
Vorstandschaft TC Grün-Weiß Gondelsheim
Vereinssatzung: | (PDF zum Download 110 KB) |
Beitragsordnung: | (PDF zum Download 83 KB) |
Platzordnung: | (PDF zum Download 119 KB) |
Ehrungsordnung: | (PDF zum Download 99 KB) |
Jugendordnung: | (PDF zum Download 112 KB) |
Hier stellen wir Ihnen die von der Mitgliederversammlung gewählte Vorstandschaft persönlich vor. Gerne können Sie sich bei Fragen zu den verschiedenen Bereichen, direkt an den dafür zuständigen Vorstand wenden.
In der Nähe des Gondelsheimer Schlosses befinden sich unsere Tennisplätze.
Verkehrsberuhigt am Ende einer Sackgasse und am mit alten Bäumen gesäumten Saalbach gelegen. Neben den sechs Sandplätzen für den Sommerbetrieb gibt es eine Halle für den Spielbetrieb im Winter, mit 2 Hallenplätzen (Granulat). Ein gemütliches Clubhaus und die große Sonnenterrasse, mit herrlichem Blick auf die Plätze 1 und 2, machen einen schönen Tag auf der Anlage perfekt.
Bei der Gründungsversammlung im Jahre 1975 bestand der Tennisclub Grün-Weiß Gondelsheim aus 10 Mitgliedern. Bis zur ersten Mitgliederversammlung nach kurzer Zeit, war der Verein auf 86 Vereinszugehörige angewachsen. Zeitgleich wurde auf einem 36 ar großen Gründstück mit dem Bau der ersten beiden Tennisplätze und des Clubhauses begonnen.
Kennzeichnend für diese Phase des Vereins waren der unermüdliche Arbeitseinsatz der Mitglieder und eine solide Finanzierung des Projekts. Auf einen Nenner gebracht: Es wurde zunächst mehr gearbeitet als Tennis gespielt. Nach einem Jahr Bauzeit und mehr als 2000 freiwillig geleisteten Arbeitsstunden fand die Einweihung der Plätze 1 und 2 im Beisein von mehr als 500 Gästen statt. Und es wurde weiter gearbeitet…
Im Mai 1977 war ein wichtiges Etappenziel erreicht: 160 Vereinsmitglieder, 4 Freiplätze und ein neues Clubhaus. Gewachsen durch gemeinsame Arbeitseinsätze konnte ein reger Sportbetrieb in einer kameradschaftlichen Atmosphäre starten.
Das nächste Ziel war der Hallenbau, so dass der Tennissport ganzjährig ausgeübt werden konnte. Wieder war die Bereitschaft der Mitglieder sich hier einzubringen, die Grundlage für die Realisierung dieses Projektes. Sei es durch finanzielle Unterstützung oder die Erbringung von Arbeitsleistung, die Unterstützung der Mitglieder führte zum Erfolg dieser Maßnahme. Mit Beginn der Wintersaison 1979/80 konnte die neue Halle mit 2 Spielfeldern in Betrieb genommen werden.
1985 war der Verein bereits auf 218 Mitglieder angewachsen. 1995 erreichte der Verein 335 Mitglieder, die Freiplätze 5 und 6 waren hinzugekommen. Im Jahr 2010 konnten wir das 400. Mitglied in unserem Verein begrüßen, entgegen des allgemeinen Trends im Tennissport!
Teamgeist, ein reger Sportbetrieb und die Investition in eine hoch motivierte Tennisjugend kennzeichnen weiter den Verein und wir alle sind stolz darauf!
Mit der Unterstützung der Gemeinde Gondelsheim konnte das Gelände inzwischen auf 1,3 ha erweitert werden.
Friedrich Fröbel, deutscher Pädagoge (1782 - 1852)
In diesem Sinne heißen wir alle Gäste herzlich willkommen, sowohl auf unserer Internetseite als auch bei uns auf der Tennisanlage.
Seit 1975 sind wir der Verein mit 100%. Die 100% stehen für Tennis, Spiel, Spaß, Bewegung aber auch für 100% Kameradschaft und sportliche Fairness.
Ob als Freizeitspieler oder als hochmotivierter Mannschaftsspieler, bei uns finden Sie immer Anschluss. Schauen Sie sich um, besuchen Sie uns, wir freuen uns auf Sie.
In der Nähe des Gondelsheimer Schlosses befinden sich unsere Tennisplätze.
Verkehrsberuhigt am Ende einer Sackgasse und am mit alten Bäumen gesäumten Saalbach gelegen. Neben den 6 Sandplätzen für den Sommerbetrieb gibt es eine Halle für den Spielbetrieb im Winter mit 2 Hallenplätzen (Granulat). Ein gemütliches Clubhaus und die große Sonnenterrasse, mit herrlichem Blick auf die Plätze 1 und 2, machen einen schönen Tag auf der Anlage perfekt.